Europäisches Bezugssystem

Europäisches Bezugssystem
n <navig> ■ European Datum (ED)

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989 — Das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETRS89) ist ein dreidimensionales geodätisches Bezugssystem. Es wurde von der Europäischen Subkommission der IAG (EUREF) definiert als fest verbunden mit dem stabilen Teil der eurasischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartendatum — Lage des 50. Breitengrades nach World Geodetic System 1984 (WGS84) in Oestrich Winkel im Rheingau am Parkplatz der Tourist Information, zwischen der …   Deutsch Wikipedia

  • ITRF 2005 — Das ITRS ist das international vereinbarte, erdfeste, weltweite Bezugssystem von terrestrischen kartesischen Koordinaten, die den ITRF bilden. Die Abkürzung ITRS steht für IERS Terrestrial Reference System bzw. (vereinfacht) für International… …   Deutsch Wikipedia

  • International Terrestrial Reference System — Das ITRS ist das international vereinbarte, erdfeste, weltweite Bezugssystem von terrestrischen kartesischen Koordinaten, die den ITRF bilden. Die Abkürzung ITRS steht für IERS Terrestrial Reference System bzw. (vereinfacht) für International… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Terrestrisches Referenzsystem — Das ITRS ist das international vereinbarte, erdfeste, weltweite Bezugssystem von terrestrischen kartesischen Koordinaten, die den ITRF bilden. Die Abkürzung ITRS steht für IERS Terrestrial Reference System bzw. (vereinfacht) für International… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales terrestrisches Referenzsystem — Das ITRS ist das international vereinbarte, erdfeste, weltweite Bezugssystem von terrestrischen kartesischen Koordinaten, die den ITRF bilden. Die Abkürzung ITRS steht für IERS Terrestrial Reference System bzw. (vereinfacht) für International… …   Deutsch Wikipedia

  • Terrestrial Reference System — Das ITRS ist das international vereinbarte, erdfeste, weltweite Bezugssystem von terrestrischen kartesischen Koordinaten, die den ITRF bilden. Die Abkürzung ITRS steht für IERS Terrestrial Reference System bzw. (vereinfacht) für International… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätisches Datum — Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde. Ein geodätisches Datum (lat. dare = geben; Ppp datum = Gegebenes) beschreibt in der Geodäsie und Kartografie die Lage (Position und Orientierung) und den Maßstab eines zwei oder …   Deutsch Wikipedia

  • ASCOS — Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • IERS Terrestrial Reference System — Das ITRS ist das international vereinbarte, erdfeste, weltweite Bezugssystem von terrestrischen kartesischen Koordinaten, die den ITRF bilden. Die Abkürzung ITRS steht für IERS Terrestrial Reference System bzw. (vereinfacht) für International… …   Deutsch Wikipedia

  • SAPOS — Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”